Umlaute in de-Domains
tr.o.p. 05.03.04 - 15:18

Am Montag wurden von der Denic zum ersten Mal Internetadressen mit Umlauten sowie weiteren 89 Sonderzeichen angeboten. Wer jetzt denkt er könnte schnell viel Geld verdienen indem er bekannte Domains (etwa www.Schröder.de, Köln oder Jägermeister) vorregistriert hat sich geirrt, denn Deutschland war vorbereitet!


Am besagten Montag wurden von der Denic bereits Minuten nach dem Start hunderdtausende Einträge registriert, über sieben Millionen bis heute - einen derartigen Andrang gab es im Internet bisher nicht.


Allerdings waren die Nutzer nicht nur deutsch, auch Franzosen durften sich über "Accents aigus", Skandinavier über durchgestrichene Os freuen. Auch tschechische und polnische Buchstaben sind nun, dank der neuen IDN-Standards erlaubt.


Die Umstellung wurde bereits vor einem Jahr bekanntgegeben, umso peinlicher für Microsoft, dass ihr \'Internet Explorer\' mit den neuen Domain-Namen nicht klar kommt. Den Microsoft Browser nutzen derzeit neun von zehn Internetuser, erst durch ein kostenloses Addon (beziehbar unter www.idnnow.com) lernt das Programm deutsch. Alternativbrowser wie Opera und Netscape haben keinerlei Probleme.


Einfürhungsschwierigkeiten bestehen allerdings auch noch bei Emailadressen, so werden Umlaute nach dem \'@-Zeichen\' bereits unterstüzt, vor dem Zeichen muss allerdings auf die üblichen 26 lateinischen Buchstaben zurückgegriffen werden.


Reserviert werden kann über einen auf der Denic-Homepage verzeichneten Provider wie etwa 1&1, Strato oder Freecity - allerdings auch nur ungeschützte Namen.



 

 

Kommentare:

Um einen Kommentar zu schreiben bitte anmelden.

Keine Kommentare