Europas schnellster Supercomputer | |
![]() |
tr.o.p. 17.02.04 - 19:36
wurde der sechstschnellste Rechner der Welt in Jülich ans Netz angeschlossen. Das Forschungszentrum will damit Umweltverschmutzungs- und Erdbebenberechnungen durchführen. Der 42 Millionen teure Großrechner ist mehr als zehnmal so schnell wie der Bisherige und besitzt mit seinen 1300 Prozessoren etwa die Leistung von 4000 Heimcomputern. Um die Schadstoffbewegung im Grundwasser für drei Kilometern in fünf Jahren zu rechnen braucht der Großrechner übrigens immerhin noch vier Stunden. Großrechner verbrauchen teils so viel Strom wie eine Kleinstadt und werden für Genforschung, Nukleartests und Klimaforschung verwendet. Größter und schnellster Rechner ist der "Earth Simulator" des japanischen NEC-Konzerns. Er erstreckt sich über drei Stockwerke, die Fläche von vier Tennisplätzen und werkelt mit 35,86 Billionen Rechenschritten pro Sekunde ungefähr 400.000 mal so schnell wie ein Home-PC - gerade ausreichend für Doom 3 |
Kommentare:
Um einen Kommentar zu schreiben bitte anmelden.